Canadian Sphynx

Ursprung


Die Sphynx Katze ist ein einzigartiges Geschöpf, welches sich langsam aber sicher immer größerer Beliebtheit in der Welt erfreut. Keine andere Katze erweckt so viel Aufmerksamkeit wie die nackte Sphynx. Von den einen als hässlich oder gar als außerirdisches Wesen/ Alien betitelt, wird sie von anderen um so mehr geliebt und geschätzt, nicht zuletzt wegen der bemerkenswerten Anhänglichkeit und der Anmut dieser Tiere. Daher ist es nicht weiter verwunderlich, dass die Sphynx inzwischen zu den Top Ten der beliebtesten Katzenrassen weltweit gehört.

Dieser Erfolg stellte sich ein, weil immer mehr Menschen durch Medien diverse Katzenbücher und Katzenausstellungen darüber aufgeklärt wurden dass es sich bei diesen Tieren nicht um von Menschen entwickelte Qualzuchten handelt.

Die Geschichte der Nacktkatzen reicht bis zur Zeit der alten Azteken vom 14 bis zum 16 Jahrhundert zurück, diese züchteten bereits die sogenannte Mexican Hairless.

Diese Rasse galt als ausgestorben und wurde vor ca. 850 Jahren in Mexiko wiederentdeckt, dort ist sie bis heute noch im Buschland als extrem scheue Wildkatze zu finden.
Innerhalb des letzten Jahrhunderts wurden hin und wieder einzelne Exemplare dieser Rasse in den verschiedensten Teilen der Welt gesichtet. Im 19. Jahrhundert wurden Nacktkatzen auch in Mexiko, Indien, Marokko und 1939 in Paraguay beschrieben. Jedoch hat sich niemand ernsthaft mit der Zucht und der Erhaltung dieser Rasse beschäftigt, so dass auch die Letzten, ohne reinblütige Nachkommen zu hinterlassen, verschwanden.

Der Ursprung der haarlosen Katzen wie wir sie heute kennen, begann 1965 mit der Geburt eines haarlosen Kätzchens namens "Prune". Die Mutter war eine schwarz-weisse, kurzhaarige Hauskatze (Elisabeth) in Ontario, Kanada. Ende der siebziger Jahre wurden erneut drei Nacktkatzen in Kanada entdeckt, zwei Weibchen und ein Männchen. Diese Tiere wurden dann nach Holland geschickt, untersucht und mit Devon Rex Katzen gekreuzt. Dieses Zuchtprogramm wurde von Dr. Hugo Hernandez veranlasst, dem wir unsere heutige Canadian Sphynx zu verdanken haben.
Bekannt wurde die Rasse zuerst als "Moon Cats" und "Canadian Hairless", die bald darauf in Sphynx umbenannt wurde.
Die Kanadische Sphynx ist also durch eine zufällige Mutation entstanden. Viele Menschen halten diese Rasse - wie oben schon erwähnt - für eine Qualzucht, doch sind diese Katzen auch in Freiheit lebensfähig und in der Lage, vollkommen allein für sich selbst zu sorgen.

Es ist die erste Katze, der man ansieht, wenn sie die Stirn runzelt


Aussehen und Charakter


Diese Katze mit dem unverwechselbarem Charakter und Charme ist nicht völlig haarlos, sie hat sehr kurze, flaumartige Micro-Haare am Körper, die mit der bloßen Hand nicht zu greifen sind.
An der Nase, an den Ohren und am Schwanz hat sie einen etwas dichteren Fellwuchs, der laut Rassestandard an diesen Stellen erlaubt ist. Sie fühlt sich weich an und erinnert vom Gefühl her an einen Pfirsich oder Samt. Es ist eine mittelgroße Katze, schlank, elegant und doch mit kräftiger Muskulatur ausgestattet.
Der Kopf ist eher länger, mit harmonischen Rundungen, die Schnauze ist relativ kurz und kräftig entwickelt.
Zitronenförmige, große Augen mit gutem Abstand zueinander und die großen, aufrechten Ohren sind typisch für diese Rasse.
Die Haut der Sphynx ist wie bei jeder Katze an Kopf, Schultern und den Beinen faltig.
Auch die Kitten dieser Rasse sehen im Allgemeinen gewöhnungsbedürftig aus, sie sind sehr faltig und müssen sozusagen in ihre Falten reinwachsen.


Sphynx bei Allergien?


Alle Katzen regen beim Säubern und Einspeicheln des Fells mit ihrer rauhen Zunge, die in der Haut befindlichen Drüsen an, um Talg zu bilden, welcher das Fell mit einer wasserabweisenden Schicht überzieht. Auch die Sphynx hat dieses normale Verhalten sich zu Putzen, jedoch mit einem erheblichen Unterschied. Das Einspeicheln des Fells fällt weg, wodurch kaum Allergene gebildet werden.

Die Sphynx Katze benötigt durch das fehlende Fell nicht so viel Talg daher schadet es nicht, wenn man sie in regelmäßigen Abständen mit Babyshampoo oder speziellem Katzenshampoo badet.
Die meisten Katzen suchen den Kontakt zu Wasser nur ungern auf, es sei denn, sie wollen ihren Durst löschen .
Die Sphynx zeigt vergleichsweise keine große Scheu vor Wasser. Wenn sie früh an an ein Bad gewöhnt werden, können sie zu richtigen Wasserratten werden und springen auch mal freiwillig zum Besitzer ins warme Nass.

Dieser Vorteil kommt dem Allergiker auch nur Zugute, da durch das Baden der Katzenspeichel von der Haut gewaschen wird, welches oft das eigentliche Allergen ist, worauf Menschen reagieren.
Jeder Halter macht es anders. Der eine badet seine Katze regelmäßig und der andere wieder nicht. Man sagt, dass man es selbst merkt wann eine ,, Katzenwäsche" nötig ist.
Starke Allergiker können dennoch auf Sphynxe reagieren, daher ist der zusätzliche Rat eines Facharztes unabdingbar, um abzuklären, ob man gegen Katzenhaare und/oder gegen den Speichel allergisch ist.


Pflege


Ansonsten ist die Sphynx eine der pflegeleichtesten Katzen überhaupt. Wie bei jeder anderen Katze müssen die Ohren gesäubert werden und bei Bedarf die Krallen gestutzt.

Die Sphynx liebt es an die frische Luft zu können und ist dabei nicht so empfindlich, wie oftmals angenommen, denn es sind robuste Tiere, die sogar gerne mal Draußen im Schnee toben, solange sie die Möglichkeit haben, ihre warmen Rückzugsorte in der Nähe wieder aufzusuchen, um sich Einzukuscheln.

Im Frühling wenn die Tage länger werden und es wärmer wird, ist besonders zu beobachten wie sehr diese Tiere die Sonnenstrahlen lieben. Sie legen sich in die pralle Sonne und Sonnen sich ausgiebig.
Viele Sphynxhalter wundern sich, warum Ihre Katze im Sommer viel dunkler aussieht ist als im Winter, das Geheimnis liegt darin, dass diese Katzen wie wir Menschen bei Sonneneinstrahlung dunkler werden.
Dass die Canadian Sphynx vor der Sonne geschützt oder gar mit Sonnenmilch eingecremt werden muss, ist ein Gerücht, denn zahlreiche Züchter halten Ihre Tiere im Sommer auch in eingezäunten Gärten und die Tiere bekommen keinen Sonnenbrand. Denn die Katzen wissen von selbst, wann es genug ist und ziehen sich ganz von alleine in den Schatten zurück .

Jeder, der eine Sphynx besitzt, wird bezeugen, wie liebenswert diese Geschöpfe sind und dass der außergewöhnliche Charakter die anfangs ungewöhnlich vorkommende Erscheinung wieder ausgleicht.
Man sagt ihnen nach, die besten Charaktereigenschaften unter den Katzen zu haben.
Sie sind vor allem unglaublich treu, sensibel, sozial, gesellig, verspielt und wollen überall dabei sein.
Aggressivität ist diesen Katzen fremd.

Wer einmal eine Sphynx hat, wird immer wieder eine haben wollen.