Camino Natural de Fuerteventura

05.06.2024 Der Zahn der Zeit

  

Das war wider Erwarten hart gestern. Ich bin rotbraun geworden und habe Muskelkater in den Füßen und im Rücken. Da wandert man jahrelang über alle Inseln und dann schafft mich das so? Immerhin ist die Sehnenentzündung im rechten Fuß, die mich auf El Hierro im Griff hatte, abgeklungen. Tja dann werde ich also doch eher alt. Zeit meinen Bart zu kürzen, um jünger zu wirken? Bin ich so eitel? Vielleicht nicht, aber es ist trotzdem etwas ernüchternd, dass ich mittlerweile auf der ganzen Kopfhaut Sonnenbrand kriegen kann, weil die Sonne durch die verbleibendem Haare hindurchscheint. Noch ein Grund weniger Männlichkeitshormone zu haben. Aber was soll man machen. Nicht rummeckern jedenfalls. Und ausruhen. Papa möchte mit uns den Höhenweg über die Klippe zu einer Strandbar in der Nebenbucht laufen. Klingt mach einem entspannten Mittagsplan. Es gibt Cola und türkises Wasser und zwei braunhäutige Mädels am Wasser in Sichtweite, die mindestens eine Stunde lang für gegenseitige Selfies posieren. Tut mir leid Mädels, aber ich schwimme euch jetzt durchs Bild.
Nachmittags geht's schließlich noch einmal nach Costa Calma, um ein paar der alten Fotos nachzustellen. Meine Eltern sind mehr als ernüchtert von dem seelenlosen Ort. Cañada del Rio ist nunmal nicht mehr das, was es vor 30 Jahren war. Ich habe 1994 eine Panoraaufnahme von einer Höhenlage geschossen, das die Veränderung von einer kleinen Feriensiedlung hin zu einer kilometerlangen Bettenurbanisation eindrucksvoll dokumentiert. Was will man noch hier. Tatsächlich erkennt man im Vorbeifahren, dass Corona auch vor großen, neuen Vierstern-Anlagen keinen Halt gemacht hat. Nur wenn man genau hinsieht, erkennt man, dass sie geschlossen, verstaubt und verwaist herumstehen, ohne Betreiber, wie ich im Dornrößchenschlaf. Thomas Cook- und FTI Insolvenz sei Dank. Mir wird schlagartig bewusst, dass der ganze Ort mit seinem ach so schönen grünen Wald entlang der Hauptstraße seit dreißig Jahren künstlich mit Abwasser am Leben gehalten wird wie ein hirntoter Patent. Wehe, das Wasser wird eines Tages abgedreht und alles verdorrt. Dann war's das mit Costa Calma. Das wird eines Tages passieren, da bin ich mir sicher. Dann will niemand mehr hin. Und niemand wird die Reste entfernen. Und die Kanaren werden weiter demonstrieren gegen Massentourismus, aus gutem Grund. Das funktioniert nur max. eine Generation hier. Und die ist schon in Rente gegangen. Abends noch einmal Sauna und den Blick aufs unverbaute Meer genießen, bevor morgen umser D-Day begangen wird.